Die digitale Amtshilfeplattform kann ab sofort auch von Kommunen genutzt werden, die im Versorgungsgebiet der ehemaligen Rechenzentren KIVBF, KDRS und KIRU liegen. Durch einen umfangreichen Partnerschaftsvertrag mit dem größten kommunalen IT-Dienstleister in Baden-Württemberg ist ein Rund-um-Sorglos-Paket für Vollstreckungsbehörden vorgesehen. Ein wesentlicher Bestandteil des Vertrages ist die Software AMTSHILFE.net, die zukünftig durch das Rechenzentrum bereitgestellt wird. Der IT-Dienstleister genießt hierbei Exklusivitätsrechte für das Bundesland Baden-Württemberg. Interessierte Kommunen können somit am bundesweiten Austausch von elektronischen Vollstreckungshilfeersuchen teilnehmen und sich am Digitalisierungsprozess der Amtshilfe beteiligen.